Skip to content

Die besten Krankenkassen der Schweiz

Die KrankenkassenprÀmien 2023 steigen im Durchschnitt um 6,6 Prozent, nachdem es letztes Jahr das erste Mal seit Jahren eine kleine PrÀmiensenkung gab. Es gibt jedoch auch Kantone, wo die PrÀmien noch deutlich stÀrker zulegen. Wir aktualisieren gerade unsere Datenbanken mit den heutigen Zahlen der BAG.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Krankenkasse ganz leicht und unkompliziert zu wechseln und somit Kosten einzusparen.

Allein im vergangenen Jahr haben mehr als 600‘000 Versicherte ihren Anbieter gewechselt. Rund die HĂ€lfte der Wechsel ist dabei auf PrĂ€mienerhöhungen zurĂŒckzufĂŒhren. Um die fĂŒr Sie am besten geeignete Krankenkasse zu finden, helfen Ihnen unterschiedliche Krankenkassentests. Da diese jedoch nur selten durchgefĂŒhrt werden, ist es sinnvoll, zusĂ€tzlich eine persönliche Offerte einzuholen.

Krankenkassenwechsel ganz einfach:

GĂŒnstigste Krankenkasse in Ihrem Kanton berechnen und Offerte anfordern:

unabhÀngig, kostenlos, unverbindlich

Die Leistungen der rund 50 Krankenkassen sind in der Grundversicherung gleich. Bei einem Krankenkassentest liegt der Fokus deshalb nicht bei der Leistung. Stattdessen stehen hÀufig andere Fragen im Mittelpunkt:

  • Zufriedenheit

    Bei welcher Krankenkasse ist die Kundenzufriedenheit am höchsten?

  • Testen, Vergleichen, Berechnen

    Welche Krankenkasse ist im Test am gĂŒnstigsten?

  • Franchise

    Welche Franchise ist am besten geeignet?

Aktuelle Zufriedenheitsstudie 2022 von Comparis

Im aktuellen Jahr 2023 gibt es noch keinen Krankenkassen Test.  2022 hat Comparis gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Intervista eine Umfrage unter Versicherungsnehmern bezĂŒglich der Kundenzufriedenheit mit ihrer Krankenkasse durchgefĂŒhrt. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen mit mehr als 3.400 Menschen deutlich mehr Versicherungsnehmer Teil.

Insgesamt sechs Krankenkassen erreichten die diesjÀhrige Bestnote von 5,2 Punkten. Dazu gehören:

  • Agrisano
  • Aquilana
  • Concordia
  • Provita (ein Angebot der SWICA)
  • Sanitas
  • Swica

Die mit Abstand am schlechtesten bewertete Krankenkasse war die Assura. Diese erreichte bei der Befragung nur einen Wert von 4,7 und somit nur ein Befriedigend.

Weitere Krankenkassentests aus dem Vorjahr

Mit 29 statt 19 Krankenkassen sind auch deutlich mehr Anbieter vertreten als im Krankenkassen Test des vorangegangenen Jahres.

Die Befragten bewerteten verschiedene Dimensionen ihrer Krankenkasse, das Preis-Leistungs-VerhÀltnis, QualitÀt und Service der Leistungen, Kommunikation inklusive Information und Transparenz, die Convenience der Touchpoints und Kontakte, Innovation und letztendlich die Gesamtzufriedenheit.

Aus den Bewertungen der einzelnen Dimensionen wurde eine Gesamtnote errechnet. Alle 29 Krankenkassen wurden als „gut“ oder „befriedigend“ bewertet. Ausreisser gab es keine, weder nach unten, noch nach oben. Die Note „sehr gut“ wurde nicht vergeben. Aber auch die beiden schlechtesten Noten „genĂŒgend“ und „ungenĂŒgend“ blieben unvergeben.

Eine gute Kundenzufriedenheit haben 2021 diese Krankenkassen:

  1. Agrisano, Aquilana, Provita, Swica: Note 5,2
  2. Helsana, KPT, Progrés, Sanitas: Note 5,1
  3. Concordia, CSS, Arcosana, Intras, Sanagate, KVF, ÖKK, Sympany (Kolping, Moove, Vivao): Note 5,0

Die restlichen Krankenkassen erhielten die Note „befriedigend“ mit den Notenwerten 4,9 bzw. 4,8. Den letzten Rang belegt die Assura, deren Kundenzufriedenheit im Vergleich zum Vorjahr von 4,7 auf 4,6 gesunken ist.

Die besten Krankenkassen 2020 bei Comparis

Im vergangenem Jahr hat Comparis ebenfalls zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Intervista rund 2’200 Kunden nach der Zufriedenheit mit ihrer aktuellen Krankenkasse befragt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden etwa 30 Prozent weniger Versicherte in die Umfrage einbezogen. Ausserdem liegen nun nur noch Ergebnisse von 19 bewerteten Krankenkassen vor. 2019 waren es 22.

Die Kunden beurteilten wie jedes Jahr die fachlichen RatschlĂ€ge sowie das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Die Befragten machten zudem Angaben ĂŒber die VerstĂ€ndlichkeit der Kundeninformationen und die Abrechnung von Leistungen.

Sechs der 19 getesteten Krankenkassen sichern sich mit der Note 5,4 den ersten Platz mit einer guten Kundenzufriedenheit. Damit sind 2020 insgesamt mehr Kunden mit ihrer Krankenkasse zufrieden. Im Vergleich zum Vorjahr erzielen gleich drei weitere Kassen die Note 5,4.

Ebenfalls gut schneiden elf weitere Anbieter mit Noten von 5,0 bis 5,3 ab. Bei zwei Krankenkassen lautet das Urteil der Kunden befriedigend. 2019 waren es noch vier.

Unter den am schlechtesten bewerteten Krankenkassen befinden sich Assura und Philos. Damit bleibt die Kundenzufriedenheit bei diesen Anbietern weiterhin nur befriedigend. Mutuel Assurcance verbessert sich dagegen auf eine gute Bewertung. Supra, die im vergangenen Jahr auf dem letzten Platz landete, ist im Vergleich nicht mehr vertreten.

Eine gute Kundenzufriedenheit haben die folgenden Anbieter:

  1. Helsana, KPT, ÖKK, Progrùs, Sanitas: Note 5,4
  2. CSS, Arcosana, Intras, EGK, Visana: 5,3
  3. Atupri, Avenir, Concordia, Sympany: 5,2
  4. Easy Sana – 5,1
  5. Mutuel Assurance – 5,0

Ein sehr gutes Ergebnis erreicht dabei Intras, die um 0,3 Punkte besser bewertet wird. Helsana, ÖKK, Sanitas und CSS (alle +0,2) sowie KPT, ProgrĂšs, Arcosana und Visana (alle +0,1) sind im Vergleich ebenfalls nach oben geklettert. Agrisano, SWICA und EGK, die zuletzt die SpitzenplĂ€tze einnahmen, verbuchen 2020 dagegen eine leicht gesunkene Zufriedenheit ihrer Kunden.

Auch bonus.ch hat 2020 untersucht, wie zufrieden die Versicherten in der Schweiz mit ihrer Krankenkasse sind. Dazu wurden fast 1‘400 Personen – halb so viele wie 2019 – zu den vier Kriterien PrĂ€mienerhöhung, Kundenservice, Vertragsabwicklung sowie Bearbeitung der Leistungen befragt.

Insgesamt fÀllt die allgemeine Zufriedenheit der Versicherten zwar nur leicht besser als im Vorjahr aus. Statt der Durchschnittsnote 5,03 ist es nun eine 5,05. Mit Blick auf die letzten Jahre ist dies allerdings der höchste Wert seit 2009.

  1. Am besten wird die Kundenzufriedenheit bei KPT bewertet. Mit der Note 5,5 wird die Krankenkasse als einzige mit sehr gut bewertet. Im Vergleich zum Vorjahr verbessert sie sich um 0,3 Punkte.
  2. Auf Platz 2 folgen SWICA und Avenir (5,4). WĂ€hrend sich SWICA leicht verbessert (+0,1) legt Avenir deutlich zu in der Kundenzufriedenheit (+0,5).
  3. Platz 3 belegen mit der Note 5,3 Helsana, Concordia und Sanitas (+0,1). Die ÖKK und Agrisano sind 2020 dagegen nicht mehr vertreten. Im letzten Jahr zĂ€hlten sie noch zu den Top-Krankenkassen in der Schweiz aus Sicht der Versicherten.
  4. Ganz am Ende des Krankenkassen Tests befindet sich Assura, die mit 4,7 benotet wird. 2019 lag dort noch Intras, die sich nun auf 5,0 verbessert hat.

Die besten Einzelergebnisse bei der Vertragsabwicklung erreicht KPT (5,7 / +0,5). Bei der Bearbeitung der Leistungen erhÀlt SWICA mit der Note 5,5 die höchste Bewertung von ihren Versicherten. Beim Kundenservice teilen sich SWICA und KPT dagegen den ersten Platz (5,4).

Schnell und unverbindlich gĂŒnstige PrĂ€mie berechnen

Einsparungen von mehreren Tausend Franken möglich

Kosten verschiedener Modelle auf einen Blick

Swica beste Krankenkasse im Test von K-Tipp

Im Deutschschweizer Konsumentenmagazin K-Tipp werden die Grundversicherungen verschiedener Krankenkassen regelmĂ€ssig thematisiert. Zuletzt stand vor allem die Kundenzufriedenheit im Fokus. Dazu bewerteten die Versicherten den Service der neun grössten Anbieter. GemĂ€ss K-Tipp wurden kleinere Krankenkassen nicht berĂŒcksichtigt, da sie in der Umfrage zu wenig genannt wurden und die Werte somit nicht reprĂ€sentativ wĂ€ren.

Mehr als 60 Prozent der befragten Schweizer sind sehr zufrieden mit dem Service ihrer Krankenkasse. Rund ein Drittel ist der Umfrage zufolge „ziemlich“ zufrieden. In Bezug auf die einzelnen Anbieter ergeben sich allerdings grosse Unterschiede. Beim Testsieger Swica sind demnach fast drei Viertel der Versicherten sehr zufrieden. Bei der Assura, welche auf dem letzten Platz landete, können dies nur gerade knapp 39 Prozent der Versicherten von sich behaupten.

Ist es zu Problemen mit der Krankenkasse gekommen, bemÀngelten die Versicherten am hÀufigsten folgende Punkte:

  1. Rechnungen wurden nicht oder zu spÀt bezahlt
  2. Es gab lÀstige und Àrgerliche Nachfragen
  3. Zu kompliziert und zu viel Papierkram
  4. Administrative Probleme

Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Swica ihre Position an der Spitze zurĂŒckerobern. Denn im vergangenen Jahr belegte die Krankenkasse Sanitas den ersten Platz. Die Kasse bĂŒsst in der aktuellen Umfrage zwar nur wenig bei der Kundenzufriedenheit ein. Doch die Swica wurde nun wieder deutlich besser von ihren Kunden bewertet.

Die besten Krankenkassen mit den zufriedensten Kunden im Überblick:

  • Swica (76,7 Prozent sehr zufriedene Kunden)
  • Sanitas (74,7 Prozent)
  • Concordia (65,9 Prozent)
  • KPT/CPT (64,3 Prozent)
  • CSS (63,9 Prozent)

Schnell und unverbindlich gĂŒnstige PrĂ€mie berechnen

Einsparungen von mehreren Tausend Franken möglich

Kosten verschiedener Modelle auf einen Blick

Mit der richtigen Franchise die KrankenkassenprÀmie senken

Sie können Ihre Ausgaben fĂŒr die Krankenversicherung nicht nur reduzieren, indem Sie zu einem gĂŒnstigeren Anbieter wechseln. Auch durch eine Änderung der Franchise lassen sich die Kosten erheblich senken. Bei der höchsten Franchise von CHF 2’500.- fallen die PrĂ€mien erheblich tiefer aus als bei einer ordentlichen Franchise von CHF 300.-.

Im Kanton St. Gallen (PrĂ€mienregion 1) bezahlen Versicherte bei der EGK mit der höchsten Franchise im Standardmodell ohne Unfalldeckung beispielsweise nur CHF 316.50 pro Monat statt CHF 438.10. Auf das Jahr gerechnet ergibt das eine Ersparnis von mehr als CHF 1’400.–.

Unfalldeckung nicht nötig fĂŒr Angestellte

Leisten Sie als Arbeitnehmer mindestens acht Arbeitsstunden pro Woche, können Sie sich die Unfalldeckung sparen, da Sie bereits ĂŒber den Arbeitgeber abgesichert sind. Entscheiden Sie sich zudem fĂŒr ein bestimmtes HMO- oder Hausarztmodell und somit fĂŒr den Verzicht der freien Arztwahl, erhalten Sie bei vielen Kassen ebenfalls einen Rabatt auf die PrĂ€mie.

Beste Krankenkasse ermitteln

Krankenkassentests sind ein ersten Schritt, um die beste auf Ihre WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse zugeschnittene Krankenkasse zu finden. Allerdings berĂŒcksichtigen nur die wenigsten Untersuchungen neben den Erfahrungen der Kunden auch weitere Faktoren. Auf krankenkassencheck.ch haben Sie die Möglichkeit, gratis die fĂŒr Sie gĂŒnstigste und beste Krankenkasse zu ermitteln. Fordern Sie dazu einfach eine kostenlose und unverbindliche Offerte an.

Tipp: Beachten Sie beim Krankenkassenwechsel die KĂŒndigungsfrist. Der Versicherer muss das KĂŒndigungsschreiben spĂ€testens am 30. November erhalten haben, damit der Wechsel zum Start des neuen Jahres gelingt. Möchten Sie lediglich Ihre ordentliche Franchise in eine Wahlfranchise Ă€ndern, haben Sie dafĂŒr bis Ende Dezember Zeit.

Schnell und unverbindlich gĂŒnstige PrĂ€mie berechnen

Einsparungen von mehreren Tausend Franken möglich

Kosten verschiedener Modelle auf einen Blick

Da die Leistungen in der Grundversicherung bei allen Kassen gleich sind, entscheiden die PrĂ€mien, welche Krankenkasse die beste fĂŒr Familien ist. Hier zeigt der unverbindliche Krankenkassenvergleich, dass es Unterschiede von mehreren hundert Franken zwischen den Versicherern gibt. Denn sowohl fĂŒr Erwachsene als auch fĂŒr Kinder erheben die Kassen unterschiedlich hohe PrĂ€mien.

Die Kassen mit der höchsten Kundenzufriedenheit 2019 sind SWICA, Agrisano und EGK, zeigt eine Comparis-Studie. Sie werden mit der Note 5,4 bewertet und verpassen knapp ein sehr gutes Resultat.

Scroll To Top