Skip to content

Assura Krankenkassen Check

Die Assura Krankenversicherung wurde erst 1978 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Schweizer Krankenkassen. In dieser kurzen Zeit hat sich das Unternehmen allerdings zu einer der grössten Krankenversicherer der Schweiz entwickelt. Ein wichtiger Grund hierfür sind die besonders günstigen Prämien. Auch wenn die Krankenkasse ihren Beitrag zuletzt deutlich anpassen musste, zählt sie weiterhin zu den Anbietern mit den niedrigsten Prämien.

Mit der obligatorischen Grundversicherung und einer breiten Palette an Zusatzversicherungen können Sie den Krankenschutz der Assura ideal an Ihre persönlichen Wünsche anpassen. Bei der Grundversicherung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Varianten mit freier Arztwahl, Hausarztmodell oder Basis mit PharMed-Modell. Die Zusatzversicherungen sorgen für besten Komfort bei ambulanten Behandlungen, Spitalaufenthalten, Komplementärmedizin wie auch der Zahnpflege.

Kostenlos, unverbindlich, neutral

Jetzt eine günstige Krankenkassenofferte kostenlos anfragen:

Assura Bewertungen 2021

In der Comparis Kundenzufriedenheitsumfrage 2021 belegt die Assura mit der Note befriedigend (4,6) den letzten Platz. Als grösste Schwäche haben die Kunden der Assura die Innovationsfähigkeit ausgemacht, denn in dieser Dimension reichte es nur für die Note ungenügend (3,7). Die anderen bewerteten Dimensionen, wie Preis/Leistung, Qualität, Kommunikation, Kontakt und letztendlich auch die Gesamtzufriedenheit wurden mit der Note befriedigend bewertet. Die besten Krankenkassen bei der Kundenzufriedenheit waren u.a. SWICA mit einer Gesamtnote von 5,3.

Assura: Krankenkassenprämien für 2023

Update: Soeben wurden die Krankenkassenprämien für 2023 veröffentlicht. Wir aktualisieren gerade diese Seite mit neuen Prämien 2023 für die Assura Krankenkasse. Im Durchschnitt steigen die Prämien um 6,6 Prozent.

Für 2021 hat die Assura Krankenkasse die Krankenkassenprämien für das traditionelle Standardmodell (300er-Franchise und Unfalldeckung) um rund ein Prozent erhöht. Damit liegt die Krankenkasse auf fast  auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. Im Durchschnitt zahlen Versicherte der Assura nun CHF 420.10.

Obwohl Assura ihre Prämien für 2022 nach oben angepasst hat, schafft es die Krankenkasse, in vielen Kantonen einer der günstigsten Anbieter zu bleiben. In fast allen Kantonen findet sich Assura unter den Krankenkassen mit der tiefsten Prämie wieder. In den Prämienregionen

  • Basel Stadt,
  • Freiburg,
  • Genf,
  • Luzern,
  • Neuenburg,
  • Tessin,
  • Waadt und
  • Zürich (Region 1)

ist die Assura sogar die günstigste Krankenkasse in der Schweiz. Im Vergleich zum Vorjahr wurde sie im Kanton Schaffhausen dagegen von der Arcosana abgelöst.

Sie suchen eine Krankenkasse, die perfekt auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist? Dann fordern Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Offerte an und finden Sie die beste Krankenkasse für 2022.

Beitragsentwicklung bei der Assura Krankenkasse

Die Assura zählt zu den günstigsten Krankenkassen in der Schweiz. Ein Blick auf die Beitragsentwicklung der letzten fünf Jahre bestätigt dies: Der Anbieter bleibt mit seiner Durchschnittsprämie konstant unter dem Schweizer Durchschnitt.

So stieg die monatliche Versicherungsprämie in den Jahren 2016 bis 2022 von CHF 327.– auf CHF 420.– (CHF 300.– Franchise, keine Unfalldeckung). Daraus ergibt sich eine Preissteigerung von rund 28 Prozent.  Andere Krankenkassen sind hier deutlich teurer gewesen.

Zusatzversicherungen der Assura

  • Ambulantversicherung „myflex“

    Mit der Zusatzversicherung „Complementa Extra“ können Sie die obligatorische Grundversicherung der Assura erweitern. Den zusätzlichen Kostenschutz gibt es für Erwachsene bereits ab CHF 14.- pro Monat.

    Mit „Complementa Extra“ sichern Sie sich unter anderem folgende Leistungen:

    1. Bei ambulanten Behandlungen werden die Mehrkosten ausserhalb des Wohnkantons erstattet.
    2. Medikamente werden bis zu einem Betrag von CHF 50’000.- innerhalb der Vertragsdauer übernommen.
    3. Für ärztlich verordnete medizinische Geräte oder orthopädische Artikel zahlt die Assura CHF 500.- jährlich.
    4. Bei Zahnbehandlungen beteiligt sich die Krankenkasse nach Abzug einer Franchise von CHF 500.- mit bis zu CHF 1’500.- an den entstandenen Kosten.
    5. Während eines Spitalaufenthalts sind alle Behandlungen in der allgemeinen Abteilung einer Einrichtung abgedeckt, die auf einer kantonalen Liste aufgeführt ist. Zudem gibt es Sonderzahlungen für benötigte Haushaltshilfen oder eine Kinderbetreuung.
    6. Zu den weiteren Leistungen gehört die anteilige Kostenübernahme von Brillen und Kontaktlinsen.
    7. Behandlungen bei nichtärztlichen Psychotherapeuten und unabhängigen Psychologen werden mit bis zu CHF 1’500.- jährlich bezuschusst.
  • Spitalversicherungen der Assura

    Die Assura bietet verschiedene Spitalzusatzversicherungen an. Damit können Sie sich in einem öffentlichen Spital im Heimatkanton oder in der gesamten Schweiz behandeln lassen. Je nach Tarifvariante gilt eine komplette Deckung in der Privat- oder Halbprivatabteilung.

    Der Tarif „Priveco Varia“ ermöglicht beispielsweise einen Spitalaufenthalt im Zweibettzimmer. Dabei müssen Sie keine Wartefristen beachten. In der Variante „Priveco Plus Varia“ ist auch eine Unterbringung im Einbettzimmer möglich.
    In den Tarifen „Optima Varia“ und „Optima Plus Varia“ können Sie Ihren Arzt in den von der Krankenkasse anerkannten Einrichtungen frei wählen. Je nach Angebot zahlt Ihnen die Assura ein Einzel- oder Zweitbettzimmer. In anderen Spitälern werden die Behandlungskosten bis zu CHF 300.- und die Aufenthaltskosten bis zu CHF 200.- pro Tag übernommen. Behandlungen im Ausland werden nach voriger Zustimmung durch den Versicherer ebenfalls gezahlt.

    Eine weitere Spitalzusatzversicherung nennt sich „Ultra Varia“. Sie bietet den umfassendsten Versicherungsschutz bei Spitalaufenthalten, etwa die freie Arztwahl und Kostenübernahme in sämtlichen offiziellen medizinischen Einrichtungen der Schweiz, unabhängig davon, ob diese auf der Spitalliste vermerkt oder von der Assura anerkannt sind.

  • Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen

    Wie viele andere Krankenkassen hat auch die Assura eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen im Angebot. „Denta Plus“ bietet die Kostenübernahme von Kronen, Brücken und Prothesen bis zu 80 Prozent, allerdings nicht mehr als CHF 1’000.- pro Jahr. Gleiches gilt für diagnostische und therapeutische Massnahmen. Der Höchstbetrag für die Erstattung liegt hier bei CHF 15’000.-.

    Tipp: Sie müssen Ihre Zusatzversicherung nicht bei der gleichen Krankenkasse abschliessen, bei der Sie Ihre Grundsicherung haben. Lassen Sie sich daher mehrere Angebote zum gewünschten Zusatzschutz zukommen, um die optimale Absicherung für Sie zu finden.

Assura Krankenkasse Adresse und Fakten

Die Assura Krankenversicherung gibt es seit 1978. Die Krankenkasse verfolgt eine klare Strategie, die sich vorwiegend auf Wahlfranchisen und die Eigenverantwortung der Versicherten stützt. Über 1’200 Mitarbeiter kümmern sich an 15 Standorten in der ganzen Schweiz um die Anliegen der Kunden.

Mitarbeiter1‘238
Standorte15
Versicherte (OKP)999‘000
Prämienertrag3,4 Milliarden Franken
Gründungsjahr1978

Kontakt

Assura-Basis SA
Avenue Charles Ferdinand Ramuz 70
1009 Pully

Telefon: 0842 277 872

E-Mail: info@assura.ch
Webseite: www.assura.ch

Sobald die Summe der Arztrechnungen und anderer Kosten die jährliche Franchise überschreitet, schicken Sie Ihre Rechnungen an:

Rückerstattung von Behandlungskosten

Assura

Postfach 9

1052 Le Mont-sur-Lausanne

Tipp: Sind Sie unzufrieden mit den Leistungen Ihrer Krankenkasse, finden Sie mit dem unverbindlichen Krankenkassenvergleich schnell einen neuen Versicherer.

Mit dem Versicherungsmodell Assura PharMed verpflichten Sie sich, bei gesundheitlichen Problemen zuerst zu Ihrem Hausarzt zu gehen. Zudem beziehen Sie Ihre Medikamente bei einer von Assura anerkannten Apotheke. Im Gegenzug sinkt Ihre Krankenkassenprämie.

Der Prämienunterschied zwischen PharMed und der Standardabsicherung liegt beispielsweise im Kanton Zürich bei über 45 Franken im Monat, wie ein unverbindlicher Krankenkassenvergleich zeigt.

In einer Comparis-Studie aus dem August 2019 zur Kundenzufriedenheit landet die Assura nur auf dem vorletzten Platz von 22 Kassen. Die Versicherten bewerteten die Krankenkasse mit der Note 4,7 (befriedigend). Die besten Krankenkassen, SWICA, EGK und Agrisano, erhielten mit 5,4 eine gute Bewertung.

Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Krankenversicherung, finden Sie mit dem Krankenkassenvergleich schnell und unverbindlich einen neuen Anbieter.

Die Krankenkassen können ihre Kosten gering halten, indem sie zum Beispiel gute Leistungsverträge mit Ärzten und Spitälern aushandeln. Am Personal zu sparen, ist eine weitere Option.

In der Vergangenheit wurde die Assura wegen langer Bearbeitungszeiten bei der Rückerstattung kritisiert. Gute Kassen brauchten dafür drei Tage, Assura über 20. Wer unzufrieden mit dem Service ist, sollte zu einer besseren Kasse wechseln.

Der Hauptsitz der Assura-Gruppe ist in Pully (VD). Sie setzt sich aus mehreren Gesellschaften zusammen:

  • Assura Holding AG
  • Assura –Basis AG
  • Assura AG
  • Figeas AG
  • Bestprint SA

Den Verwaltungsrat führt Präsident Jean-Luc Chenaux an, Vizepräsident ist Eric Bernheim. Die Geschäftsleitung hat Generaldirektor Ruedi Bodenmann inne.

Krankenkasse wechseln

Bis zum 30. November haben Sie Zeit die Krankenkasse zu wechseln. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Prämien senken leicht gemacht

Aktuellen Versicherer und Postleitzahl angeben

risikoversicherung-arbeitsunfaehigkeit

Versicherungs­modell und Franchise auswählen

krankenkasse-schweiz-smartphone

Sparpotenzial ermitteln und detailliertes Angebot anfordern

krankenkasse-schweiz-gruppe
sofia
Sofia
41, Zürich

„Ich war überrascht, wie unkompliziert der Vergleich funktioniert hat. Dank der Hilfe zahle ich jeden Monat 96 Franken weniger.“

gabriel
Gabriel
56, Luzern

„Ich habe es immer gescheut, zu einer anderen Kasse zu gehen. Der Krankenkassenvergleich hat mir jedoch gezeigt, wie viel ich in all den Jahren zu viel gezahlt habe.“

daniel
Daniel
33, Bern

„Ich hätte niemals gedacht, dass es so grosse Unterschiede gibt! Die Offerte kam sehr schnell bei mir an und der Wechsel war sehr einfach.“

Scroll To Top