Skip to content

Atupri Krankenkasse Check

Für die Krankenversicherung der Atupri Krankenkasse haben sich derzeit knapp 185.000 Personen entschieden. Atupri wurde ursprünglich als Betriebskrankenkasse der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) gegründet. Noch heute liegt der Anteil von SBB-Mitarbeitern bei rund 25 Prozent. Angeboten werden verschiedene Modelle der obligatorischen Grundversicherung sowie zahlreiche Zusatzversicherungen. Mit diesen können Sie Ihren Versicherungsschutz auf Ihren Bedarf zuschneiden. Bei der Grundversicherung werden neben der Standard-Variante das Hausarztmodell „CareMed“ sowie die Varianten „FlexCare“, „HMO“ und „TelFirst“ angeboten.

Kostenlos, unverbindlich und neutral

Jetzt eine günstige Krankenkassenofferte kostenlos anfragen:

Krankenkassen Test der Atupri zur Kundezufriedenheit

Das Onlineportal Comparis befragt regelmäßig Menschen nach ihrer Zufriedenheit mit ihrer Krankenkasse. Im Juni 2021 fand erneut eine solche Umfrage statt. Die Atupri erhielt dabei die Endnote befriedigend (4,8). In der Dimension Gesamtzufriedenheit beurteilten die Kunden die Atupri als gut (5,0), was auch auf Qualität und Service bezüglich der Leistungen zutrifft. Kommunikation, Kontakt und Preis/Leistung wurden jeweils als befriedigend (4,9) eingestuft. Lediglich Seitens der Innovation herrschte etwas Unzufriedenheit, diese wurde mit der Note ungenügend (3,9) versehen.

Bewertungen von Atupri durch bonus.ch

Bei einer Kundenzufriedenheitsumfrage durch bonus.ch im September 2018 erzielte die Krankenkasse mit der Gesamtnote 5.1 den zweitbesten Wert. Kunden bewerteten dabei die Klarheit der Informationen (5.1), Bearbeitung der Leistungen (5.2) und den Kundenservice (5.0).

Krankenkassenprämien 2023 der Atupri

Update 27. September 2022: Heute wurden die Krankenkassenprämien für das nächste Jahr veröffentlicht. Im Durchschnitt steigen die Prämien um 6,6 Prozent. Wir aktualisieren in den nächsten Stunden die Prämien der Atupri für 2023 für Sie.

Wie im Vorjahr bleibt die Atupri Krankenkasse 2022 mit ihrer durchschnittlichen Krankenkassenprämie günstig. Die Kosten für die Grundversicherung mit Unfalldeckung und 300er-Franchise liegen 2022 bei CHF 443.80. Damit erhöhen sich die Ausgaben für Atupri-Versicherte im Schnitt um rund 1,7 Prozent und liegt damit auf Vorjahresniveau.

Zwar sinken in der gesamten Schweiz die Krankenkassenprämien 2022 um 0,2 Prozent. Die Durchschnittsprämie für das genannte Standardmodell liegt jedoch mit CHF 486.– immer noch deutlich über der Prämie der Atupri.

Die Atupri bietet in vielen Kantonen eine niedrige Standardprämie und zählt vielerorts zu den günstigsten Anbietern. In den Kantonen

  • Aargau,
  • Obwalden,
  • Thurgau und
  • Wallis

ist sie sogar die günstigste Krankenkasse in der Schweiz.

Beitragsstabilität der Atupri Krankenkasse

Neben den angebotenen Leistungen sind stabile Beiträge für viele Schweizer ein wichtiges Kriterium für eine gute Krankenversicherung. Bei der Atupri sind die Prämien in den letzten fünf Jahren im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt weniger stark gestiegen. 2016 zahlten Versicherte einen Beitrag von im Schnitt CHF 377.74 für die Grundversicherung mit 300er-Franchise und ohne Unfalldeckung. Ende 2020 waren es CHF 426.87, was einer Erhöhung um rund 13 Prozent gleichkommt. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die Kosten in der gesamten Schweiz von CHF 374.56 auf CHF 435.45. Das entspricht einem Anstieg von rund 16 Prozent.

Einsparmöglichkeiten bei der Krankenkassenprämie der Atupri

Die höchsten Einsparpotenziale bieten sich Ihnen durch die Wahl der passenden Franchise. Sind Sie gesund und konsultieren nur selten einen Arzt, kann sich eine höhere Selbstbeteiligung lohnen. Standardmässig liegt diese für die obligatorische Grundversicherung bei 300 Franken. Wählen Sie eine jährliche Franchise von 2‘500 Franken, sparen Sie bis zu 30 Prozent der Prämie ein. Mit dem Hausarztmodell „CareMed“ der Atupri erzielen Sie einen Prämienrabatt von 10 Prozent.

Atupri Zusatzversicherungen

  • „Mivita“ für alle Lebenslagen

    Die Leistungen der Zusatzversicherung „Mivita“ passen sich an die jeweiligen Lebensphasen für Männer, Frauen und Kinder an. Automatisch integriert ist die freie Wahl des Spitals in der gesamten Schweiz mit Unterbringung in der allgemeinen Abteilung. Mit den Komfortvarianten Halbprivat und Privat sind auch Aufenthalte im Zweibett- beziehungsweis Einbettzimmer abgedeckt.

    Unabhängig von Alter und Geschlecht übernimmt der Tarif die Kosten für Nichtpflichtmedikamente, Alternativmedizin und Hilfsmittel wie Brillen, Kontaktlinsen, orthopädische Schuhe oder Einlagen und Blutdruckmessgeräte.

    Die spezifischen Leistungen richten sich nach Lebenslage und Geschlecht. Für Babys und Kinder werden beispielsweise die Kosten für Babyschwimmen, Logopädie, Therapien gegen Übergewicht oder die Korrektur von abstehenden Ohren übernommen. Ab dem 13. Lebensjahr sind weitere Leistungen für Psychotherapien versichert. Im Alter wird die Pflege zu Hause oder eine Spezialbetreuung von der Atupri übernommen. Die Anpassung an die Lebensphasen geschieht automatisch.

  • „Comforta“ für höheren Komfort im Spital

    Für einen höheren Spitalkomfort und freie Arztwahl empfiehlt sich die Zusatzversicherung „Comforta“. Diese ermöglicht in der Variante Halbprivat die Unterbringung im Zweibettzimmer. Entscheiden Sie sich für den Privat-Tarif, werden Sie bei Spitalaufenthalten im komfortablen Einzelzimmer untergebracht.

    Alternativ bietet Atrupri die Variante „Opti“ an. Hier entscheiden Sie sich erst beim Spitaleintritt und mit einer Kostenbeteiligung für das Upgrading in die Abteilung Halbprivat oder Privat. Für eine halbprivate Unterbringung übernimmt die Atupri maximal 40 Prozent der Kosten bis zu einem Betrag von 4‘000 Franken. Bei einer privaten Unterbringung sind es 50 Prozent bis maximal 8‘000 Franken.

  • „Denta“ für schöne und gesunde Zähne

    Für Zahnbehandlungen und Zahnstellungskorrekturen müssen Sie in der Regel tief in die Tasche greifen. Denn durch die obligatorische Grundversicherung werden die anfallenden Kosten nur bei schweren Erkrankungen und Unfällen übernommen. Deshalb ist eine Zusatzversicherung in diesem Bereich besonders empfehlenswert.

    Die Zahnzusatzversicherung „Denta“ übernimmt für Zahnbehandlungen und Zahnstellungskorrekturen zwischen 60 und 80 Prozent der Kosten. Der Tarif kann von allen Personen ab 25 Jahren abgeschlossen werden, die bereits die Zusatzversicherung „Mivita“ besitzen. Für Kinder und junge Erwachsene bis zu 25 Jahren sind Zahnleistungen bereits Bestandteil von „Mivita“.

Atupri Krankenversicherung Adresse und Fakten

Die Atupri zählt zu den mittelgrossen Krankenkassen der Schweiz. Dabei legt der Versicherer besonderen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen erstklassigen Kundensupport. Das Unternehmen ist mit vier Servicecentern in der gesamten Schweiz vertreten. Zudem können die Policen auch bequem online abgeschlossen werden.

Kennzahlen zur Atupri Krankenkasse

Mitarbeiter213
Servicecenter4
Versicherte (OKP)184‘744
Bilanzsumme657.4 Millionen Franken
Gründungsjahr1910

Adresse Atupri Krankenkasse

Atupri Krankenkasse
Zieglerstrasse 29

3000 Bern 65

Telefon: +41 31 555 09 11
Telefax: +41 31 555 09 12

E-Mail: info@atupri.ch
Webseite: www.atupri.ch

Read More

Prämien senken leicht gemacht

Aktuellen Versicherer und Postleitzahl angeben

risikoversicherung-arbeitsunfaehigkeit

Versicherungs­modell und Franchise auswählen

krankenkasse-schweiz-smartphone

Sparpotenzial ermitteln und detailliertes Angebot anfordern

krankenkasse-schweiz-gruppe
sofia
Sofia
41, Zürich

„Ich war überrascht, wie unkompliziert der Vergleich funktioniert hat. Dank der Hilfe zahle ich jeden Monat 96 Franken weniger.“

gabriel
Gabriel
56, Luzern

„Ich habe es immer gescheut, zu einer anderen Kasse zu gehen. Der Krankenkassenvergleich hat mir jedoch gezeigt, wie viel ich in all den Jahren zu viel gezahlt habe.“

daniel
Daniel
33, Bern

„Ich hätte niemals gedacht, dass es so grosse Unterschiede gibt! Die Offerte kam sehr schnell bei mir an und der Wechsel war sehr einfach.“

Helsana Krankenkasse

Überdurchschnittliche Prämien, aber zufriedenen Kunden und umfangreiche Versicherungsmodelle: die Helsana.

Assura Krankenkasse

Die Assura gehört zu den jüngsten Schweizer Krankenkassen. Bieten sie deshalb auch eine günstige Prämie an? 

CSS Krankenkasse

Die CSS hat ein umfangreiches Angebot und ermöglicht einen passgenauen Wunschschutz. Bei der Prämienhöhe befindet sich der Versicherer aus Luzern im Mittelfeld.

Lassen Sie sich beraten

Gleiche Leistungen, unterschiedliche Prämien.
Jetzt Versicherer vergleichen!

Scroll To Top