Skip to content

Mutuel Assurance Krankenkassen Check

Die Mutuel Assurance ist die grösste Krankenkasse der Groupe Mutuel. Insgesamt haben rund 1,5 Millionen Personen eine obligatorische Krankenversicherung über die Groupe Mutuel abgeschlossen, zu der neben der Mutuel Krankenkasse unter anderem auch die Philos Krankenkasse und die Avenir Krankenkasse gehören.

Die Mutuel Assurance mit Sitz in Martigny bietet neben der traditionellen Krankenversicherung günstige alternative Modelle an. Ausserdem können Konsumenten durch Zusatzversicherungen Leistungen und Medikamente hinzubuchen, die in der obligatorischen Krankenversicherung nicht inklusive sind.

Krankenkassenprämien 2021 der Mutuel Assurance

Während die Mutuel Assurance 2020 noch zu den Krankenkassen zählte, die ihre durchschnittliche Prämie im Vergleich zum Vorjahr senken konnte (gilt für das Standardmodell, 300er-Franchise, Unfalldeckung für Erwachsene), ist dies 2021 nicht mehr der Fall. Sie zahlen im Schnitt 1,6 Prozent mehr. Statt CHF 457.– fallen nun CHF 464.– an.

Damit widerspiegelt die Prämienentwicklung nicht den gesamtschweizerischen Trend. Denn die sogenannte mittlere Prämie steigt 2021 um 0,5 Prozent. Diese Prämie gibt den Durchschnitt für alle Versicherungsmodelle und Franchisestufen wider. Sie beträgt CHF 316.50.

Die Krankenkassen berechnen ihre Prämien unter anderem in Abhängigkeit zum Wohnort. Daher schwanken die Kosten je nach Kanton teils deutlich. So auch bei der Mutuel Assurance. In Appenzell Innerrhoden belaufen sie sich beispielsweise auf CHF 393.60, in Genf dagegen auf CHF 628.40 pro Monat.

Prämienentwicklung der Mutuel Assurance

Zuletzt verbuchte die Mutuel Assurance rund 300`000 Versicherte. Im Vergleich zu den Vorjahren entscheiden sich immer weniger Schweizerinnen und Schweizer für die Mutuel. Diese Entwicklung ist unter anderem durch Prämienerhöhungen zu erklären, die 2018 und 2019 im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt ein wenig stärker ausfielen. 2020 war der Trend kurz gebrochen.

Je nach gewählter Franchise und Unfalldeckung müssen Erwachsene bei der Mutuel Assurance heute rund 80 Franken mehr zahlen als noch vor fünf Jahren. 2016 lag die durchschnittliche Krankenkassenprämie für die obligatorische Grundversicherung ohne Unfalldeckung und mit 300er-Franchise noch bei rund CHF 374.–. 2020 waren es bereits knapp CHF 446.– pro Monat.

Insgesamt ist die Mutuel Assurance vergleichsweise teuer. In den Kantonen Basel (Stadt) und Solothurn zählt sie jedoch zu den günstigsten Krankenkassen.

Eine Grundversicherung mit Unfalldeckung und mit einer ordentlichen Franchise kostet bei der Mutuel Assurance 2021 pro Monat beispielsweise:

  • CHF 628.40 in Genf
  • CHF 585.40 in Waadt (Region 1)
  • CHF 511.50 in Zürich (Region 1)
  • CHF 464.60 in Luzern (Region 1)
  • CHF 393.60 in Appenzell-Innerrhoden

Wer die höchste Franchise bei der Mutuel Assurance wählt und damit das Risiko einer Eigenbeteiligung erhöht, reduziert die Prämien 2021 deutlich. Statt CHF 511.50 muss ein Zürcher monatlich nur CHF 383.50 einplanen. In Appenzell-Innerrhoden kostet die Absicherung gar nur CHF 265.60.

Mutuel Assurance mit günstigem HMO- und Hausarztmodell

Preisbewusste Schweizer können ihre Krankenkassenprämien mit einem alternativen Modell weiter reduzieren. Beim Hausarztmodell sind sie an einen Mediziner ihres Vertrauens gebunden, der die erste medizinische Versorgung durchführt. Ausgenommen sind Notfälle und andere akute Erkrankungen. Auch beim HMO-Modell verzichten Konsumenten auf die freie Arztwahl und müssen stattdessen ein bestimmtes Gesundheitszentrum aufsuchen.

Wie hoch der finanzielle Vorteil ausfällt, kann stellvertretend am Beispiel der Stadt Zürich verdeutlicht werden:

  • Mutuel Grundversicherung: CHF 511.50 pro Monat
  • Mutuel Hausarztmodell Prima Care: CHF 460.40 pro Monat
  • Mutuel HMO-Modell Basic Plus: CHF 460.40 pro Monat

Die Beispiele beziehen sich auf die obligatorische Franchise mit Unfalldeckung.

Weitere Modelle der Mutuel Assurance

Des Weiteren stehen die folgenden alternativen Modelle zur Auswahl:

  • SanaTel: Grundversicherung mit Telefonberatung
  • PrimaTel: Verbindung aus telefonischer Beratung und Hausarztmodell

Auch wenn  die Kosten eine entscheidende Rolle spielen, sollten sich Konsumenten auch an anderen Faktoren orientieren. Es ist wichtig, dass es in der eigenen Umgebung überhaupt eine Behandlungsmöglichkeit gibt. Besonders dicht ist das medizinische Netz in Waadt und Genf, aber auch in anderen Regionen gibt es viele Anlaufstellen. Vor allem in den Städten fallen die Distanzen geringer aus, während in ländlichen Regionen weitere Wege in Kauf genommen werden müssen.

Mutuel Assurance Testergebnisse auch in 2021 nur durchschnittlich

Ob die Versicherten mit der Mutuel zufrieden sind, geht aus den aktuellen Umfragen von Bonus.ch (Stand 2019 und Comparis.ch (Stand 2021) hervor. Bei beiden Portalen gibt es maximal sechs Punkte zu erreichen. Anbieter mit mehr als fünf Punkten haben eine gute Bewertung.

Die Mutuel Assurance erhielt in der Comparis Kundenzufriedenheitsumfrage 2021, an der mehr als 3.400 in der Schweiz krankenversicherte Personen teilnahmen, die Gesamtnote befriedigend (4,8). Die Innovationskraft der Mutuel Assurance erhielt die Note genügend (4,2). In den anderen Dimensionen Preis-Leistungs-Verhältnis (4,7), Qualität und Service der Leistungen (4,8), Convenience der Touchpoints und Kontakte (4,8), Information, Kommunikation und Transparenz (4,9) sowie Gesamtzufriedenheit (4,9) gaben die Kunden der Versicherung die Note befriedigend.

Ähnlich fällt das Urteil der Konsumenten in einer Zufriedenheitsumfrage unter 3‘000 Schweizern im September 219 durch bonus.ch aus. Hier erreicht die Mutuel Assurance ebenfalls 4,8 von 6 Punkten – eine Verbesserung um 0,2 Punkte. Damit kann die Krankenkasse den letzten Platz aus dem Vorjahr verlassen und an die Intras angeben. Bewertet wurden die drei Kriterien Kundenservice (4,8), Leistungsbearbeitung (5,0) und Vertragsabwicklung (4,6).

Unabhängig, kostenlos und unverbindlich

Jetzt Krankenkassenofferte der Mutuel Assurance oder einer anderen Krankenkasse kostenlos anfragen:

Mutuel Assurance mit zahlreichen Zusatzversicherungen

Da die Leistungen aller Krankenkassen nach dem KVG gleich sind, müssen Versicherte für einen höherwertigen Schutz selbst aktiv werden. Aufgewertet werden kann die medizinische Versorgung vor allem im ambulanten Bereich und im Spital. Auch Zusatzversicherungen für den Zahnarzt oder heilmedizinische Behandlungen stehen bei der Mutuel zur Auswahl.

Die Zusatzversicherungen der Groupe Mutuel sind einheitlich: Es gelten bei der Mutuel Assurance also die gleichen Bedingungen wie bei der Philos oder Avenir. Für Eidgenossen bedeutet das, bei der Auswahl des Grund- und Zusatzversicherers eine hohe Flexibilität. Wer bereits eine Zusatzversicherung bei einem Unternehmen aus der Groupe Mutuel abgeschlossen hat und diese nicht wechseln möchte, kann sich für die günstigste Krankenkasse aus dem Verbund entscheiden. Das empfiehlt der K-Tipp.

Der Vorteil gegenüber anderen Anbietern: Der Aufwand wird nicht erhöht, weil Konsumenten eine Prämienrechnung für beide Versicherungen zusammen erhalten. Ausserdem gibt es eine gemeinsame Einsendeadresse für Rückerstattungen.

Die Mutuel Assurance stellt ihre Zusatzversicherungen in vier Leistungsklassen zur Verfügung, sodass Konsumenten je nach Bedarf einen passenden Tarif wählen können. Populär sind vor allem diese vier Zusatzversicherungen der Groupe Mutuel:

Die Tarifreihe „Global“ leistet für ambulante Behandlungen, die nicht durch die Krankenversicherung gedeckt sind. Die Haupt-Vorteile liegen in einer freien Auswahl des Spitals, das sich auf die allgemeine Abteilung beschränkt. Es sind mehrere Ausführungen verfügbar, unter anderem „Global classic“ für die Familie.

Mit der Spital-Zusatzversicherung können Konsumenten ihr Spital ebenso frei wählen. Die höherwertigen Tarife stellen neben der allgemeinen Abteilung auch die Behandlung in einer Privatklinik oder bei einem freien Spezialisten sicher. Auch den Komfort können Kunden je nach Stufe wählen: Von der allgemeinen über die halbprivate bis hin zur privaten Behandlung. Wer sich mit dem Vertragsabschluss nicht festlegen möchte, kann den Tarif „H-Bonus“ buchen – so können Konsumenten bei jedem Spitalaufenthalt neu über ihren Komfort entscheiden. Ausserdem gibt es das Angebot „Hôspital Senior“, das sich speziell an ältere Schweizer ab 55 Jahren richtet.

Das Produkt „Alterna“ unterstützt Behandlungen ausserhalb der Schulmedizin. 80 Prozent der Kosten eines Naturheilverfahrens, einer manuellen Therapie oder Psychotherapie werden von der Mutuel übernommen. Darunter fallen beispielsweise Homöopathie, Osteopathie und Biodynamik.

Die Zahnpflegeversicherung „Dentaire plus“ bietet Erstattungen für Zahnarzt, kieferorthopädische Behandlungen sowie Prophylaxe-Massnahmen von bis zu 75 Prozent.

Mutuel Assurance Adresse und Fakten

Die Mutuel Assurance war bis 1997 ein eigenständiger Freiburger Versicherer. Dann ging das Unternehmen in die Mutuel-Gruppe über. Insgesamt verfügen diese Krankenkassen über 1,2 Millionen Einzelversicherte. Bei der Zusatzversicherung hat die Groupe Mutuel nach eigenen Angaben 1,44 Millionen Versicherte. In der Westschweiz ist die Versicherungsgruppe der grösste Krankenversicherer, in der gesamten Schweiz nimmt sie den zweiten Platz ein.

Die Groupe Mutuel bietet ausserdem Produkte zur Lebensversicherung und der beruflichen Vorsorge an. Sie beschäftigt über 2’000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2017 einen Umsatz von 5,6 Milliarden Franken.

Mutuel Assurance Adresse

Mutuel Assurance Maladie SA
Rue de Cèdres 5
1919 Martigny
Tel. 0848 803 111
Fax 0848 803 112
info@groupemutuel.ch

Web: www.groupemutuel.ch

Prämien senken leicht gemacht

Aktuellen Versicherer und Postleitzahl angeben

risikoversicherung-arbeitsunfaehigkeit

Versicherungs­modell und Franchise auswählen

krankenkasse-schweiz-smartphone

Sparpotenzial ermitteln und detailliertes Angebot anfordern

krankenkasse-schweiz-gruppe
sofia
Sofia
41, Zürich

„Ich war überrascht, wie unkompliziert der Vergleich funktioniert hat. Dank der Hilfe zahle ich jeden Monat 96 Franken weniger.“

gabriel
Gabriel
56, Luzern

„Ich habe es immer gescheut, zu einer anderen Kasse zu gehen. Der Krankenkassenvergleich hat mir jedoch gezeigt, wie viel ich in all den Jahren zu viel gezahlt habe.“

daniel
Daniel
33, Bern

„Ich hätte niemals gedacht, dass es so grosse Unterschiede gibt! Die Offerte kam sehr schnell bei mir an und der Wechsel war sehr einfach.“

Helsana Krankenkasse

Überdurchschnittliche Prämien, aber zufriedenen Kunden und umfangreiche Versicherungsmodelle: die Helsana.

Atupri Krankenkasse

Die ehemalige Betriebskrankenkasse der Schweizerischen Bundesbahnen und hat vielerorts die günstigste Prämie im Angebot.

CSS Krankenkasse

Die CSS hat ein umfangreiches Angebot und ermöglicht einen passgenauen Wunschschutz. Bei der Prämienhöhe befindet sich der Versicherer aus Luzern im Mittelfeld.

Lassen Sie sich beraten

Gleiche Leistungen, unterschiedliche Prämien.
Jetzt Versicherer vergleichen!

Scroll To Top