Philos Krankenkassen Check
Mit rund 260‘000 Versicherten zählt die Philos zu den grössten Krankenkassen der Schweiz. Sie gehört zur Groupe Mutuel und bietet weitaus mehr Möglichkeiten als nur die traditionelle Grundversicherung. Sie können Ihre Beiträge mit einem alternativen Modell deutlich reduzieren. Die Produkte gehen zudem über die populären Alternativen HMO- und Hausarztmodell hinaus. Auch Tarife mit telefonischer Erstberatung sind möglich. Ausserdem stehen Ihnen zahlreiche Zusatzversicherungen zur Verfügung.
Unabhängig, kostenlos und unverbindlich
Jetzt günstigere Krankenkassenofferte kostenlos anfragen:
Wir informieren Sie zu:
- Der Prämienentwicklung bei Philos,
- Kundenerfahrungen,
- Zusatzversicherungen von Philos,
- wirtschaftliche Kennzahlen und Kontakt.
Krankenkassenprämien 2022 der Philos
Update 27.09.2022: Die Prämien steigen in der Schweiz im Durchschnitt um 6,6 Prozent. Die Prämien der Philos werden hier in den nächsten Tagen ebenfalls aktualisiert.
In der Schweiz verteuern sich die Krankenkassenprämien regelmäßig. Für 2022 wurde im Vorfeld eine generelle Anpassung um wenige Prozent erwartet. Tatsächlich ist die mittlere Krankenkassenprämie in der gesamten Schweiz jedoch um durchschnittlich 0,2 Prozent auf CHF 373.80 gesunken.
Seit 2019 gibt das BAG dabei die Entwicklung der sogenannten mittleren Prämien bekannt. Dies widerspiegelt die durchschnittlichen Kosten für alle Franchisestufen und Versicherungsmodelle. Zuvor wurde stets die Entwicklung der Standardprämie kommuniziert, also die Kosten für das Standardmodell mit 300er-Franchise und Unfalldeckung.
Der Schutz der Philos kostet 2022 durchschnittlich CHF 460.- pro Monat (Standardprämie). Damit liegt die Krankenkasse 26 Franken unter dem Bundesschnitt von CHF 486.-.
Am günstigsten ist die Philos 2022 in Appenzell Innerrhoden. In dieser Prämienregion gehört die Krankenkasse zu den preiswertesten Anbietern. Dort zahlen Versicherte für den Krankenversicherungsschutz CHF 375.60. Im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Kosten somit stabil.
In Genf fallen hingegen CHF 648.50 pro Monat an. Dies entspricht einem Minus von 4,4 Prozent. Zum Vergleich: Die teuerste Krankenkasse berechnet für Genfer eine Krankenkassenprämie von CHF 995.–.
Philos Krankenkasse mit überdurchschnittlichem Prämienanstieg
Die Philos hat ihre Prämien in den letzten Jahren im Vergleich zu anderen Krankenkassen stärker erhöht. Während die Krankenkasse 2016 mit ihrer durchschnittlichen Prämie für die traditionelle Grundversicherung ohne Unfalldeckung und 300er-Franchise noch mit dem Schweizer Schnitt mithalten konnte, ist der Abstand zuletzt gewachsen. 2020 betrug die Prämie CHF 455.24, im Bundesvergleich lag sie lediglich bei CHF 435.45.
Obligatorische Grundversicherung der Philos
Die Prämien der Philos fallen je nach Region unterschiedlich hoch aus. Hier eine Auswahl aus den Kantonen mit den meisten Mitgliedern – aufgeführt ist jeweils die Grundversicherung mit einer ordentlichen Franchise und ohne Unfalldeckung:
- CHF 599.80 in Waadt (erste Prämienregion)
- CHF 551.90 in Bern (erste Prämienregion)
- CHF 455.00 in Freiburg (erste Prämienregion)
- CHF 501.20 in Wallis (erste Prämienregion)
- CHF 392.60 in Nidwalden
Mit der höchsten Wahlfranchise von 2‘500 Franken lassen sich die Prämien reduzieren. So zahlen Versicherte in Nidwalden statt CHF 392.60 nur CHF 264.60 pro Monat.
HMO- und Hausarztmodell der Philos
Wenn Sie ein alternatives Modell wählen möchten, können Sie per 1. Januar 2021 in einen anderen Tarif wechseln. Die Kündigung muss dem Versicherer bis zum 30. November 2020 vorliegen. Populär sind vor allem das HMO- sowie das Hausarztmodell.
Bei beiden Varianten kann die Philos ein gutes Angebot machen. Für den Preisvorteil müssen Sie jedoch in Kauf nehmen, dass Sie Ihren Arzt nicht frei wählen können. Stattdessen sind Sie verpflichtet, für die medizinische Erstversorgung ein Gesundheitszentrum (HMO-Modell) beziehungsweise eine Hausarztpraxis aufzusuchen.
Beide Modelle weisen ein grosses Einsparpotential auf – beispielsweise in der Stadt Zürich (Region 1): Ohne Unfalldeckung kostet die Grundversicherung bei einer ordentlichen Franchise CHF 503.20 pro Monat. Das Hausarztmodell „PrimaCare“ ist für rund 50 Franken weniger pro Monat zu haben – es kostet CHF 452.90.
Noch günstiger ist das HMO-Modell „BasicPlus“ mit CHF 441.80. Allerdings ist das Angebot nicht überall verfügbar, zum Beispiel nicht in Freiburg oder Nidwalden.
Philos: Alternatives Modell mit telefonischer Beratung
Über diese alternativen Modelle hinaus bietet die Philos günstige Tarife an, bei denen Sie sich zunächst telefonisch beraten lassen müssen. Nur in Notfällen sowie für augenärztliche oder gynäkologische Behandlungen können Sie ohne vorherige Beratung einen Mediziner konsultieren. Das Modell steht in der Grundversicherung (SanaTel) sowie in Kombination mit dem Hausarztmodell (PrimaTel) zur Auswahl.
Generell spielt der Wohnort bei jedem alternativen Modell eine grosse Rolle, weil er möglichst nah zu einer Partnerpraxis liegen sollte. Das schränkt die Auswahl in ländlichen Regionen ein, wo es meistens weniger Behandlungsmöglichkeiten als in urbanen Gegenden gibt.
Philos Krankenkassen Bewertungen und Reserven
Nur Durchschnitt bei comparis
Im Juni 2021 hat Comparis mehr als 3.400 Menschen in der Schweiz bezüglich ihrer Zufriedenheit mit ihrer Krankenkasse befragt. Die Kunden der Philos bewerteten ihre Krankenkasse nach dem Schulnotensystem als befriedigend (4,8). Damit verlor die Philos gegenüber dem Vorjahr 0,1 Punkte.
In den Teilbereichen Gesamtzufriedenheit sowie Information, Kommunikation und Transparenz bekam die Philos mit jeweils 4,9 ihre persönlichen Bestnoten, gefolgt von Convenience der Touchpoints und Kontakte sowie Qualität und Service der Leistungen mit der Note befriedigend (4,8). Mit der Note 4,7 wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis nur geringfügig schlechter bewertet. Der Bereich der Innovation wurde als genügend (4,2) erachtet.
Bonus.ch mit ähnlichem Ergebnis
Ein ähnliches Zeugnis stellen die Versicherten bei der Zufriedenheitsumfrage von bonus.ch aus dem September 2019 aus. Fast 1‘500 Versicherte gaben ihr Urteil zu 20 Krankenkassen ab. Mit 4,9 von sechs Punkten erzielt die Philos die gleiche Bewertung wie ihre Schwesterunternehmen Easy Sana und Avenir. Damit positioniert sich die Philos im letzten Drittel des Vergleichs. Im Vergleich zu 2018 verbessert sich die Krankenkasse allerdings um 0,2 Punkte.
Zusatzversicherungen der Philos
Bei den Zusatzversicherungen der Philos haben Schweizer eine breite Auswahl. Diese übernehmen die Kosten für Behandlungen ausserhalb der laut KVG zugelassenen Leistungen und Medikamente. Je nach Anspruch können Sie mehrere Leistungsstufen auswählen.
Die wichtigsten Zusatzversicherungen der Philos im Überblick:
- Die Spital-Zusatzversicherung stellt eine freie Spitalwahl in der ganzen Schweiz sicher. Dabei ist mindestens die Behandlung in der allgemeinen Abteilung enthalten. In den teureren Tarifen stehen auch eine Privatklinik oder ein freier Spezialist zur Auswahl. Auch der Komfort im Krankenhaus lässt sich vor Vertragsbeginn frei wählen: Üblich sind die halbprivate oder private Behandlung im Spital. Wollen Sie sich spontan auf eine Komfortstufe festlegen, können Sie mit dem Tarif „H-Bonus“ bei jedem Spitalaufenthalt flexibel entscheiden.
- Das Angebot „Global“ verbindet den höheren Spitalkomfort mit einer optimierten Krankenpflege. So kommt die Philos beispielsweise für Erholungskuren oder Brillen auf. Mutterschaftsleistungen sind inklusive. Auch dieses Produkt sieht eine freie Spitalwahl und die Unterbringung in der allgemeinen Abteilung vor.
- Mit dem Tarif „Alterna“ lassen Sie sich heilmedizinische Leistungen ausserhalb der gesetzlichen Leistungen bezuschussen. Die Philos übernimmt 80 Prozent der Kosten, die bei bestimmten Naturheilverfahren, manuellen Therapien und Psychotherapien entstehen. Die Zusatzversicherung richtet sich beispielsweise an Konsumenten, die sich homöopathisch oder osteopathisch behandeln lassen.
- Teure Zahnarztkosten verringern Sie mit der Zahnpflegeversicherung „Dentaire plus“. Typische zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlungen werden mit 75 Prozent erstattet. Gleiches gilt für die Prophylaxe.
Philos Krankenkasse Adresse und Fakten
Bis 2006 ist die Philos eine unabhängige Krankenkasse aus dem Waadtland gewesen, die zu diesem Zeitpunkt über 130‘000 Versicherte und 120 Mitarbeitende verfügte. Dann schloss sich das Unternehmen der Groupe Mutuel an und gewann in der Folge deutlich an Mitgliedern. Heute hat die Krankenkasse rund 260‘000 Versicherte.
Nach der Mutuel ist die Philos die grösste Krankenkasse aus der Groupe Mutuel. Auch die Easy Sana und Avenir haben mehr als 200‘000 Versicherte. Dazu kommen die Supra sowie AMB Assurances. Insgesamt kommt die Groupe Mutuel auf 1,2 Millionen Versicherte in der Krankenversicherung. Mit der Zusatzversicherung sind 1,44 Millionen Eidgenossen bei der Gruppe aus Martigny versichert. Damit ist die Groupe Mutuel Marktführer im Westen des Landes und zweitgrösster Versicherer in der ganzen Schweiz. Zum Kerngeschäft gehören neben der Krankenversicherung auch die Lebensversicherung sowie die berufliche Vorsorge.
Kennzahlen zur Philos
Mitarbeiter (Groupe Mutuel) | 2‘243 |
Agenturen | 34 |
Versicherte | 260‘402 |
Jahresergebnis 2017 | 17,6 Millionen Franken |
Beitritt zur Groupe Mutuel | 2006 |
Philos Assurance Adresse
Philos Assurance Maladie SA
Rue de Cèdres 5
1919 Martigny
Tel. 0848 803 111
Fax 0848 803 112
info@groupemutuel.ch
Web: www.groupemutuel.ch
Prämien senken leicht gemacht
Aktuellen Versicherer und Postleitzahl angeben

Versicherungsmodell und Franchise auswählen

Sparpotenzial ermitteln und detailliertes Angebot anfordern




Helsana Krankenkasse
Die Helsana ist eine der grössten Krankenkassen in der Schweiz und gehört in vielen Prämienregionen zu den günstigsten Versicherern.
Atupri Krankenkasse
Die ehemalige Betriebskrankenkasse der Schweizerischen Bundesbahnen und hat vielerorts die günstigste Prämie im Angebot.
Sanitas Krankenkasse
Die Santitas überzeugt durch günstige Prämien und eine hohe Beitragsstabilität.

Gleiche Leistungen, unterschiedliche Prämien.
Jetzt Versicherer vergleichen!