News
Wünschen sich Schweizer wirklich eine Einheitskasse?
Die Krankenkassenprämien in der Schweiz steigen stetig und eine grosse Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich einen Systemwechsel. Eine repräsentative Umfrage von watson zeigt, dass rund 80 Prozent der Bevölkerung eine Einheitskrankenkasse bevorzugen. Zudem will eine klare Mehrheit am Krankenkassenobligatorium festhalten. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem Sozialforschungsinstitut DemoSCOPE durchgeführt und befragte 9178 Personen. Die…
Weiter lesenÖffentliche Krankenkassen Initiative wird vorbereitet
Die Krankenkassenprämien steigen auch dieses Jahr wieder deutlich. Die SP will einen zweiten Anlauf nehmen und eine erneute Abstimmung über eine «öffentliche Krankenkasse» durchführen lassen. Eine solche Abstimmung gab es bereits vor zehn Jahren, damals wurde diese von den Schweizern abgelehnt. Neun Jahre nachdem eine Initiative für eine öffentliche Krankenkasse abgelehnt wurde, plant die Sozialdemokratische…
Weiter lesenWas ist die «Budget Krankenkasse»?
Die «Budget-Krankenkasse» ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema. Es stellt sich die Frage, wie der Mittelstand auf den Schock der steigenden Krankenkassenprämien reagieren kann. Es wird erwartet, dass die Prämien im Herbst um weitere 6 Prozent steigen werden. Dies ist eine erhebliche Erhöhung, die viele Menschen finanziell belasten wird. Die FDP, eine politische Partei in…
Weiter lesenFusion von Atupri und Visana: Atusana als neue Krankenkasse
Die beiden bedeutenden Krankenkassen Visana und Atupri haben sich zu einer neuen Einheit zusammengeschlossen und bilden nun Atusana. Diese überraschende Fusion wurde in dieser Woche bekannt gegeben, wobei die beteiligten Unternehmen versichert haben, dass keine Arbeitsplätze durch die Fusion verloren gehen werden. Insgesamt haben beide Krankenkassen bisher ca. eine Mio. Kunden. Ab 2024 treten diese…
Weiter lesenÜber eine Mio. Schweizer wechseln 2023 die Krankenkasse
Mit einem Rekordhoch von 12,8% haben rund 1,1 Millionen Menschen in der Schweiz ihre Krankenversicherung zu Beginn des Jahres 2023 gewechselt. Dieser Wechsel ist der zweithöchste, der jemals verzeichnet wurde und der höchste seit 2010. Besonders die jungen Erwachsenen (26-34 Jahre), die Westschweizer und die Gutverdiener waren dabei besonders aktiv. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass…
Weiter lesenWar die Prämienerhöhung 2023 erst der Anfang?
Die Schweizer Krankenkassenprämien steigen weiterhin ungebremst an, was zu finanziellen Belastungen für viele Familien führt. Verena Nold, eine Expertin (Santésuisse-Direktorin) auf dem Gebiet, erörtert im Interview die Gründe für diese beunruhigende Entwicklung und mögliche Ansätze zur Lösung des Problems. Ursachen für die steigenden Krankenkassenprämien Zu den Hauptursachen für immer weiter steigende Kosten sieht Nold zum…
Weiter lesenSchweizer Krankenkassen mit Billig-Prämien von Ansturm überfordert
Kleinere und mittlere Krankenversicherungen in der Schweiz haben aufgrund ihrer niedrigen Prämien viele neue Kunden gewonnen. Ein Grund für diesen Ansturm ist die starke Prämienerhöhung bei den meisten Schweizer Krankenkassen Anfang 2023. Allein die Helsana verzeichnet einen Verlust von 84’000 Kunden an billige Krankenkassen. Der Zuwachs bei der KPT liegt bei 180’000 Neukunden. Bei den…
Weiter lesenWechsel aufgrund des Prämienanstiegs: Jeder vierte Versicherte wechselt
Da die Prämien bei zahlreichen Schweizer Krankenkassen 2023 so stark wie nie steigen, wechselt ungefähr ein Viertel der Versicherten zur Konkurrenz. Waren die Versicherten vor wenigen Jahren noch weitgehend zufrieden, so ist ein schlechter Service ein weiterer Motor für den Wechsel. Ein massiver Kundenzuwachs ist für die Krankenkassen nicht immer ein Vorteil, sondern er birgt…
Weiter lesenHöhere Ausgaben für Werbung bei den Schweizer Krankenkassen
In der Grundversorgung steigen die Prämien bei den Schweizer Krankenkassen im kommenden Jahr durchschnittlich um 6 Prozent. Nicht nur die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Inflation sind Gründe dafür, sondern auch höhere Werbeausgaben als üblich. Deutlicher Anstieg der Ausgaben für Werbung im Vergleich zum Vorjahr Im September und Oktober 2022 lagen die Ausgaben der Krankenkassen…
Weiter lesenPrämienanstieg bei den Krankenkassen: Von den Versicherten denken 22 Prozent an einen Wechsel
Die meisten Krankenkassen haben für 2023 deutliche Prämienerhöhungen angekündigt. Wie eine nach der Ankündigung der Prämienerhöhung durchgeführte Umfrage ergab, ist ungefähr jeder fünfte Versicherte bereit, seine Krankenkasse zu wechseln. Es sind zumeist die kleineren Krankenkassen, bei denen Einsparungen möglich sind. Wechsel oder Optimierung der Kosten Im Auftrag von Accenture führte das Institut Link eine repräsentative…
Weiter lesen