News
Starker Prämienanstieg bei den Schweizer Krankenkassen 2023
Schon vor einiger Zeit hatten die Schweizer Krankenkassen einen deutlichen Anstieg der Prämien für 2023 angekündigt. Gesundheitsminister Alain Berset hat nun in Bern die Medien über den Anstieg der Prämien informiert. Die mittlere Krankenkassen-Prämie steigt im nächsten Jahr um 6,6 Prozent und beträgt dann 334,70 Franken. Deutlich stärker als in den Jahren zuvor steigen 2023…
Weiter lesenKrankenkasse Assura künftig in Postfilialen erreichbar
Für ihre Netzöffnungsstrategie hat die Post nun mit der Krankenkasse Assura einen zweiten Partner gefunden. Die Krankenkasse ist ab September 2022 in einigen Postfilialen erreichbar. Sie bietet dort eigene Beratungsstellen an. Die Krankenkasse Assura ist der zweite Partner, den die Post im Rahmen ihrer sogenannten Netzöffnungsstrategie gefunden hat. Die Mitarbeiter der Assura sind ab September…
Weiter lesenKinder sollen kostenlos versichert werden
Bürgerliche und linke Parteien setzen sich für eine Übernahme der Krankenkassenprämien für Kinder durch den Kanton Schaffhausen ein. Der Standort soll gefördert und der Mittelstand entlastet werden. Die Initiative «Keine Krankenkasse für Kinder» des Gewerkschaftsbundes Schaffhausen stösst auf breite Unterstützung durch Politik und Bürger. Der Gewerkschaftsbund Schaffhausen (GBS) hat eine Initiative lanciert, um die Prämienlast…
Weiter lesenSchweizer unzufrieden mit ihrer Krankenkasse
Eine repräsentative Umfrage des Online-Vergleichsdienstes moneyland.ch von 2022 zeigt die Zufriedenheit der Schweizer mit ihren Krankenkassen. Die meisten Versicherten sind unzufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Zufriedener als in der Romandie sind die Versicherten in der Deutschschweiz. An der Online-Umfrage nahmen 1.500 Versicherte teil. Methodik der Befragung Im Auftrag von moneyland.ch führte das Marktforschungsinstitut Ipsos 2022 eine…
Weiter lesenCheflöhne der Krankenkassen im Visier der Politik
Die Politik nimmt die Cheflöhne bei den Krankenkassen ins Visier. Die Sozialkommission des Nationalrats fordert für die Geschäftsleitung in der Grundversicherung der Krankenkassen einen Lohndeckel von 250’000 Franken. Lohndeckel für die Grundversicherung gefordert Die Sozialkommission des Nationalrats sprach sich Ende Juni 2022 zusammen mit der Linken und der SVP für einen Lohndeckel in der Grundversicherung…
Weiter lesenKrankenkasse Sympany künftig in acht Postfilialen vertreten
Die Krankenkasse Sympany bekommt künftig neue Standorte in acht grösseren Postfilialen in der Schweiz. In 91 kleineren Filialen können ausserdem Postangestellte eine Beratung anbieten. Die Post betreibt mit der Öffnung ihres Filialnetzes eine neue Strategie. Die Krankenkasse Sympany ist der erste Partner und bezieht künftig Standorte in acht grösseren Postfilialen. Postangestellte können in weiteren 91…
Weiter lesenGesetzlich festgelegte Kosten- und Qualitätsziele im Gesundheitswesen stossen auf knappe Zustimmung
Die gesetzlich festgelegten Kosten- und Qualitätsziele im Gesundheitswesen zur Eindämmung des Prämienwachstums erhielten im Nationalrat mit einer knappen Mitte-Links-Mehrheit eine knappe Zustimmung. Ein indirekter Gegenvorschlag wurde nach einer sechsstündigen, über zwei Tage verteilten Debatte beschlossen. Mit 104 zu 74 Stimmen und 5 Enthaltungen wurden verschiedene Änderungen im Bundesgesetz über die Krankenversicherung in der Gesamtabstimmung angenommen.…
Weiter lesenKosten für Gesundheitsausgaben sollen sinken
In der Schweiz wird darüber spekuliert, dass die Krankenkassenprämien im Herbst um 5 bis 10 Prozent steigen könnten. Gemäss Gesundheitsminister Alain Berset sind Prämiensteigerungen in der Zukunft durchaus realistisch. Ein Grund dafür ist die Corona-Pandemie. In einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung vom Mai 2022 informiert der Gesundheitsminister über Möglichkeiten zur Senkung der Gesundheitskosten…
Weiter lesenAuflösung der Familienplattform Ostschweiz
Bereits im März 2021 hat der Vorstand der Familienplattform Ostschweiz auf der Generalversammlung die Auflösung des Vereins beantragt. Der Verein berät Arbeitgeber zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Auflösung soll erfolgen, da er seine Mission für erfüllt hält. Nachfrage nach Dienstleistungen des Vereins geht zurück Die Familienplattform Ostschweiz will sich auflösen, da die Dienstleistungen…
Weiter lesenSteigen die Krankenkassenprämien 2023 wieder deutlich?
UPDATE 27.09.2022: Die Krankenkassenprämien steigen im Durchschnitt um 6,6 Prozent! Das ist die höchste Prämienerhöhung seit Jahren in der Schweiz. Unsere Onlinerechner werden gerade mit den neuen Beitragszahlen für 2023 aktualisiert. Sie können aber jetzt schon unseren Krankenkassenvergleich durchführen und nach einer günstigere Krankenkasse nächstes Jahr suchen. Hier gehts zur aktuellen News zum Thema. …
Weiter lesen